Reitplätze für Reitvereine und Reiterhöfe

Bei Ihnen stehen größere Investitionen an? Unser virtueller Parzellenverkauf hilft erfolgreich Spenden zu sammeln, um Projekten die finanzielle Basis zu geben.

In unseren Breiten ist das Wetter leider selten berechenbar. Manches Turnier fällt dann buchstäblich ins Wasser. Der Bau eines Sandreitplatzes oder einer Reithalle steht vielerorts ganz oben auf der Liste. Aber nicht nur der Neubau, sondern auch die kontinuierliche Instandhaltung kostet viel Geld. Um den Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen, ist Eigeninitiative gefragt.

Unsere Lösung ist bereits erfolgreich im Einsatz. Für vermeidliche Hürden, wie Finanzierung, Marketing und steuerrechtliche Grundlagen haben wir praxisbewährte Lösungen. Den virtuellen Parzellenverkauf gibt es in drei attraktiven Paketen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Lösung vor.

Mehr erfahren

Das sind Ihre Vorteile


Für jeden Verein die passende Lösung


Kurzvorstellung der Lösung

Damit ein Reitplatzprojekt schnell Realität wird, braucht es in allen relevanten Kanälen starke Aktionsverstärker. 
Wir setzen auf drei Kommunikationswege:
Herzstück ist unser Reitplatz-Parzellenverkauf zur Spendengenerierung. Auf Turnieren und bei Veranstaltungen können unterstützend Flyer und Postkarten verteilt werden, die auf die Aktion hinweisen und alle wichtigen Daten bis hin zum Spendenkonto liefern.
Dritter Kanal sind die sozialen Netzwerke. Hier bietet das Paket in der XXL-Version eine Smartphone-App, die als Kanalverlängerung den direkten Draht zu den Mitgliedern hält. 

Zukunftsthema Verein

Professionelle Trainings- und Turnierbedingungen sind für jeden Verein Zukunftsfaktor. Sie minimieren das Verletzungsrisiko und machen ein Stück weit wetterunabhängiger, so dass man Veranstaltungen sicherer planen kann. Um solche Projekte leichter in Angriff nehmen zu können, bieten wir die ideale Basis zum Sammeln der nötigen Gelder.

Hier geht es zum Demo-Shop

Warum Sandreitplatz oder Reithalle?

Ein Dressurplatz oder ein größerer Multifunktionsplatz mit Sandboden ist im Reitsport das, was für die Fußballer der Kunstrasen ist. Die wichtigsten Vorteile einer Reithalle und einem Sandreitplatz kurz vorgestellt:

  • Der Sandreitplatz sowie die Reithalle können sehr vielseitig genutzt werden, für Freilaufen, Longieren, Dressur, Springen etc.
  • Durch den Sandboden wird das Verletzungsrisiko minimiert, da der Boden weich und elastisch ist und dadurch Huf- und Gelenkschonend ist.
  • Während eine natürliche Rasenfläche empfindlich auf zu viel Sonne oder Regen reagiert, ist Sand deutlich widerstandsfähiger und bietet bessere Bedingungen für den Reitsport. Die Sandschicht ist rutschfest, was besonders wichtig ist beim Springen.
  • Vor allem bei schlechtem Wetter lässt sich der Reiter nur bedingt motivieren. In einer Reithalle können Pferd und Reiter bei jedem Wetter aktiv sein und für die notwendige Auslastung sorgen.

Wir machen übrigens noch mehr spannende Sachen

Macht Ihr auch Webseiten?

Eigentlich müsste für den Verein oder die Zucht erst einmal eine neue Seite gebaut werden? Sehr gern, denn bei dem Thema sitzen wir fest im Sattel. w+ Die MARKENpflanzer gibt es seit 1999. Wir kommen klassisch aus dem Sport-Marketing und haben in den letzten 20 Jahren einige hundert Internetauftritte für unterschiedlichste Kunden und Organisationen erfolgreich ins Netz gebracht. 

Hier einige Beispiele

Das wäre auch etwas für unseren Fußballverein!

Genau aus der „Ecke“ kommt unsere Lösung für Reitvereine. Inzwischen gibt es eine zweistellige Zahl von erfolgreichen Parzellen-Patenschaften auf Basis unserer Lösung. Einige haben über 60 Tausend Euro sammeln können, bei den anderen pendelt es sich zwischen 30 und 40 Tausend Euro ein. Wer uns weiter empfiehlt, wird natürlich belohnt. Bei erfolgreicher Vermittlung verlängern wir das Hosting kostenlos für 1 Jahr.

Hier geht es zu unseren Kunstrasenplatz-Paten-Plattformen